FAQ´s
Ich habe einen Kurs gebucht-woher erhalte ich die Adresse und andere wichtige Informationen für die erste Stunde/ den Kurs?
Wie lange dauert eine Schwimmstunde? Wie oft findet sie statt? Wie viele Einheiten sind ein Kurs?
Bei einem regulären wöchentlichen Schwimmkurs dauert eine Schwimmstunde 45 Minuten und findet einmal die Woche statt. Der Kurs läuft zwischen 6-10 Wochen. Bei einem Ferienschwimmkurs dauert eine Schwimmstunde ebenfalls 45 Minuten, findet aber mehrmals die Woche statt. Ein Intensivkurs hat 3 oder 5 Kurstage, eine Stunde dauert dann jeweils 60 Minuten.
Wann beginnen die nächsten Kurse?
Spätestens im Anschluss eines beendeten Kurses stellen wir die nächsten Kurstermine online.
Wie erfahre ich von neuen Kursterminen?
Besuche unsere Website unter dem Reiter Kurse buchen oder abonniere unseren Newsletter. So erfährst Du direkt von neuen Kursreihen, Gutscheinaktionen und vielem mehr.
Darf ich Fotos oder Videos von der Stunde anfertigen?
Nein, das ist aus Datenschutzgründen leider verboten. Es dürfen weder Fotos noch Videos angefertigt werden.
Wie warm ist das Wasser?
Das Wasser hat unterschiedliche Temperaturen an unserem Standorten. Wie warm das Wasser an unseren Standorten ist kannst du unter dem Reiter "Kursorte & Öffnungszeiten" einsehen.
Kann ich oder mein Kind auch später in einen Schwimmkurs einsteigen?
Ja, sollten noch Plätze frei sein, kannst Du dich oder Dein Kind auch später noch in den Kurs einbuchen. Der Kurs ist, wie die anderen Kurse auch, auf unserer Website buchbar und hat dann einen dementsprechenden angepassten Preis.
Wie funktioniert die Anmeldung?
Die Anmeldung funktioniert ausschließlich online über unsere Seite unter der Rubrik Kurse buchen. Nach der Kursbuchung erhälst du eine Buchungsbestätigung und weitere wichtige Informationen zum Kursort, Parkmöglichkeiten, Wickelmöglichkeiten, Kinderwagenstellplatz etc.
Was sind die Vorteile des Baby Schwimmens?
Babyschwimmen ist die beste frühkindliche Förderung für Dein Kind, die du ihm machen kannst. Neben einer sanften Wassergewöhnung fördert es das Selbstbewusstsein und die körperliche, emotionale und geistige Entwicklung Deines Kindes. Es stärkt Eure gegenseitige Bindung und schafft starkes Vertrauen zueinander.
Die physikalischen Eigenschaften des Wassers begünstigen wiederum auch die muskulären und koordinativen Bewegungen Deines Babys und stärken zugleich sein Herz-Kreislauf-System. Das Element Wasser, mit seinen besonderen Eigenschaften wie Auftrieb, Viskosität und Turbolenzen, stärkt und verzückt die Sinne und das Gleichgewicht. Der Stoffwechsel wird angeregt und reguliert die Schlaf- und Wachphasen des Babys.
Und außerdem genießt Dein Kind einen Saunaeffekt und stärkt damit sein Immunsystem. Dein Baby wird sich auch später im Wasser wohl fühlen und keine Ängste oder Scheu verspüren.
Bauen die Kurse aufeinander auf?
Ja, die Kurse bauen aufeinander auf, es ist aber nicht zwingend notwendig alle Kurse zu besuchen. Der Kursleiter berät dich nach dem individuellen Stand deines Kindes und beantwortet dir gerne alle offenen Fragen.
Ist in der Kursgebühr der Eintritt für das Schwimmbad enthalten?
Nicht in jedem Schwimmbad ist der Eintritt in der Kursgebühr enthalten. Ob dies bei Deinem Kurs so ist, erfährst du über die Kursrubrik Deines Kurses auf unserer Website bzw. der Elterninformation, die Du nach der Buchung automatisch per email erhälst oder auf unserer Website zum Download zur Verfügung steht.
Gibt es Schnupperstunden?
Leider können wir keine Schnupperstunden anbieten.
Was muss mein Kind alles mit an den Beckenrand nehmen für die Schwimmstunde?
In unseren Anfänger- und Fortgeschrittenen Schwimmkursen kannst Du deinem Kind eine Schwimmbrille mitgeben, wir haben aber auch eigene Schwimmbrillen zum Tauchen, die wir an die Kinder verleihen.
Du kannst Deinem Kind einen Neopren Shorty anziehen oder diesen bei uns für eine geringe Leihgebühr ausleihen (12 Euro pro Kursreihe). Der Neopren Anzug muss bitte nach jedem Schwimmen von Dir ausgewaschen und auf einem Bügel getrocknet werden.
Wie läuft die Schwimmstunde für Kinder ab, wo ist die Übergabe der Kinder?
Wie die Schwimmstunde abläuft erfährst Du in der Elterninformation, die Du nach der Buchung per email erhältst. Sie steht auch zum Download auf unserer Website zur Verfügung.
Wichtig: Komme bitte unbedingt pünktlich, sodass Dein Kind nicht in Stress gerät und wir gemeinsam rechtzeitig mit dem Schwimmen beginnen können.
Wie läuft die Schwimmstunde für Mutter Kind Schwimmen ab? Wo ist der Treffpunkt?
Wir treffen uns zu jeder Stunde, bis auf die erste Stunde geduscht im Wasser, damit keiner friert. Hier werden wir Euch auch in Empfang nehmen. Ihr könnt Eure Kinder also in Ruhe fertig machen und an den Beckenrand bringen, wo wir mit der Stunde starten.
Wo kann ich meinen Kinderwagen für Eltern Kind Kurse parken?
Nach dem Haupteingang kann der Kinderwagen in jedem unserer Standorte bequem abgestellt werden. Wir empfehlen für das Baby Schwimmen, die Kleinen im Maxi Cosi zu lassen bis Ihr bereit seid gemeinsam ins Wasser zu gehen. An vielen Standorten stehen auch Buggys zur Verfügung, die ohne Gebühr ausgeliehen werden können.
Kann ich beim Schwimmkurs zusehen?
Die ersten beiden Stunden könnt Ihr gerne zusehen, so fühlt Ihr und Euer Kind Euch wohl und Ihr bekommt einen Einblick in den Schwimmkurs.
Was passiert nach dem Kurs?
Nach der Kurszeit von 45 Minuten begleiten wir die Kinder zu den Duschen. Ihr habt dann die Möglichkeit Eure Kinder zu duschen und das Schwimmbad entspannt zu verlassen.
Ich habe einen Babyschwimmkurs gebucht, wo sind die Wickelplätze?
Bei den Umkleiden gibt es an allen unserer Standorte Wickelmöglichkeiten.
Was mache ich wenn mein Kind krank ist?
Bei kurzer oder langer Krankheit melde Dich bitte umgehend bei uns. Unsere Kontaktdaten findest Du in den zusätzlichen Informationen, die Du mit unserer Buchungsbestätigung per Email erhälst. Leider ist es uns nicht möglich eine Nachholstunde anzubieten. Du hast aber die Möglichkeit mit der Buchung selbstständig eine Versicherung abzuschließen, diese kostet weniger wie eine Kursstunde und erstattet Dir in solchen Fällen das Kursgeld zurück. (Ergo)