Stabilisierungskurs oder Fortgeschrittenenkurs – welcher Kurs ist der richtige für mein Kind?
- Jennifer + Helene Swimkids
- 13.10.2025
- Stabilsierungskurs oder Training
Dein Kind hat den Anfängerschwimmkurs erfolgreich abgeschlossen – großartig! 🎉
Ein wichtiger Meilenstein ist geschafft: Dein Kind kann sich ohne Schwimmhilfe über Wasser halten und vielleicht schon ein paar Meter alleine schwimmen. Doch jetzt taucht die nächste Frage auf:
Soll es im Stabilisierungskurs weitermachen oder ist der Fortgeschrittenenkurs schon der richtige Schritt?
🫧 Was ist der Stabilisierungskurs?
Der Stabilisierungskurs richtet sich an Kinder, die bereits die Grundlagen des Schwimmens beherrschen, aber noch Unsicherheiten oder Defizite in Technik, Ausdauer oder Wassergefühl haben.
Sie schaffen meist zwischen 3 und 15 Meter ohne Schwimmhilfe, benötigen aber noch Unterstützung, um längere Strecken sicher und entspannt zu schwimmen.
Hier steht die Vertiefung und Festigung im Mittelpunkt:
Verbesserung der Arm- und Beinbewegung
Förderung von Gleichgewicht und Wasserlage
Aufbau von Vertrauen in die eigene Schwimmfähigkeit
Stärkung der Kondition – spielerisch, aber gezielt
Im Stabilisierungskurs wird in kleinen Gruppen mit zwei Kursleiter:innen gearbeitet, um jedes Kind individuell zu fördern. Das Ziel ist, dass dein Kind Sicherheit, Technik und Selbstvertrauen gewinnt – und Schwimmen als positive, kraftvolle Erfahrung erlebt.
Kurz gesagt: Der Stabilisierungskurs ist der ideale Zwischenschritt vom Anfänger zum echten Schwimmer.
🐬 Was passiert im Fortgeschrittenenkurs?
Der Fortgeschrittenenkurs ist für Kinder gedacht, die bereits mindestens 15–25 Meter frei schwimmen können und sich sicher im Wasser bewegen.
Hier wird das Schwimmen weiter technisch verfeinert – mit Fokus auf Gleiten, Atmung, Koordination und Kondition.
Im Fortgeschrittenenkurs lernen die Kinder:
längere Strecken flüssig und ausdauernd zu schwimmen
gezielter zu atmen
verschiedene Schwimmstile kennenzulernen
auf das Seepferdchen oder Bronze-Abzeichen hinzuarbeiten
Hier geht es nicht mehr um die reine Wassergewöhnung, sondern um den Feinschliff und Spaß an der Bewegung im Wasser.
Kurz gesagt: Der Fortgeschrittenenkurs ist für Kinder, die schon sicher schwimmen – und noch besser werden wollen.
💦 Wie erkenne ich, welcher Kurs passt?
Eltern fragen uns oft: „Mein Kind schwimmt schon ein paar Meter – aber ist das genug für den Fortgeschrittenenkurs?“
Die einfache Antwort:
👉 Wenn dein Kind noch oft die Füße aufsetzt, Pausen braucht oder beim Schwimmen die Technik verliert, ist der Stabilisierungskurs der richtige Ort.
👉 Wenn dein Kind mehrere Bahnen sicher schwimmen kann, das Gesicht ins Wasser legt und den Bewegungsablauf schon gut koordiniert, dann ist es bereit für den Fortgeschrittenenkurs.
Und falls du dir unsicher bist – keine Sorge. Wir schauen jedes Kind individuell an und helfen dir, die passende Kursstufe zu wählen. Das Wichtigste ist, dass sich dein Kind wohlfühlt, Spaß am Wasser hat und in seinem eigenen Tempo lernen darf.
🌈 Fazit: Kein Druck, nur Fortschritt
Jedes Kind lernt unterschiedlich schnell. Manche sind nach dem Anfängerkurs schon kleine Delphine, andere brauchen noch ein paar Bahnen, um Sicherheit zu gewinnen – und das ist völlig in Ordnung.
Der Stabilisierungskurs ist der behutsame Weg zu mehr Selbstvertrauen im Wasser.
Der Fortgeschrittenenkurs ist der nächste Sprung in die Freiheit des sicheren Schwimmens.
Egal, welchen Weg dein Kind gerade geht – wir begleiten es mit Geduld, Freude und Herzblut. 💙
➡️ Du möchtest wissen, welcher Kurs aktuell zu deinem Kind passt?
Sprich uns einfach an – gemeinsam finden wir den richtigen Platz für kleine Schwimmer mit großen Zielen.